Alles hat Gestalt, wenn man danach sucht. Man kann der Form nicht entrinnen.
Salman Rushdie, Mitternachtskinder
Alle Beiträge von Thorsten Storck
Kali-Yuga
[…] Zeitalter der Dunkelheit, Kali-Yuga, [….]; das Schlimmste von allem; das Zeitalter, in dem Besitz einem Menschen seinen Rang verleiht, in dem Reichtum mit Tugend gleichgesetzt wird, in dem Leidenschaft das einzige Band zwischen Männern und Frauen wird, in dem Falschheit Erfolg bringt, begann am Freitag, den 18. Februar 3102 v. Chr., und wird bloße 432 000 Jahre dauern!
Salman Rushdie, Mitternachtskinder
CO2-Fußabdruck
Der Begriff wurde von einer Werbeagentur im Auftrag des Energiekonzerns BP erfunden. Auf Wikipedia wird zusammengefasst:
Darüber hinaus wird das Konzept des individuellen CO2-Fußabdruckes dafür kritisiert, dass es als Mittel der Schuldverschiebung entworfen wurde. Der CO2-Fußabdruck wurde als Teil einer Marketingstrategie des Energiekonzerns BP in Kooperation mit Ogilvy & Mather entwickelt und ging 2004 als Kalkulator auf der Website von BP online. BP wird vorgeworfen dies als Ablenkungsmanöver getan zu haben, um die Bemühungen bezüglich des Klimawandels auf das Verhalten des individuellen Endverbrauchers, anstatt auf die Energiekonzerne und die Systeme und Politik dahinter zu lenken. In den gängigen Berechnungsmethoden werden die Emissionen die bei der Produktion und Logistik von Gütern entstehen teilweise oder vollständig in den individuellen CO2-Fußabdruck des Verbrauchers gewichtet, welcher nur begrenzt beeinflussen kann unter welchen Bedingungen beanspruchte Waren produziert werden. Da der Einfluss einzelner Verbraucher auf diese Art von systematischen Emissionen nahezu vernachlässigbar ist, kann die Zuordnung von globalen Emissionen auf Einzelpersonen zu einem verzerrten Bewusstsein bezüglich der Bekämpfungsmöglichkeiten des Klimawandels führen.
Wikipedia
Grundlos
Kein Grund zur Hoffnung/Verzweiflung.
Kein Grund.
Keine feste Form
2.026 Nur wenn es Gegenstände gibt, kann es eine feste Form der Welt geben.
Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus
Lange denken im Dialog
„When we are capable of self-awareness, it’s usually for a very brief period of time: the ‚window of consciousness‘, during which we hold a thought or work out a problem, tends to be open on average for roughly seven seconds. What neuroscientists (and it mus be said, most contemporary philosophers) almost never notice, however, is that the great exception to this is when we are talking to someone else. In conversation, we can hold thoughts and reflect on problems sometimes for hours on end. […] Human thought is inherently dialogic.“
David Graeber and David Wengrow, The Dawn of Everything.
Sommer
Es sieht schlecht aus, sagt mein Freund. Lass uns den Sommer genießen.
Riesenseegras
Neben Pilzen kann auch Seegras sehr groß werden und lange leben.
Lebensmittelpreise
Die weltweiten Lebensmittelpreise werden im Food Price Index erfasst und sind im März 2022 auf ein Allzeithoch geklettert.
Sprachlage
Hier gibt es den „Dritten Bericht zur Lage der deutschen Sprache“ der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung undder Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Einen zusammenfassenden Artikel gibt es hier.